Was für ein Auftritt!

Wir und circa 9.500 weitere Sängerinnen und Sänger haben Leipzig am vergangenen Wochenende vor großem Publikum so richtig zum Klingen gebracht.

Westklang e. V. auf der Marktbühne, Deutsches Chorfest, Leipzig, 2022. Foto: Sächsischer Chorverband, @ Doc Winkler

Bei unseren beiden Auftritten haben wir vor zahlreichen Fans und Interessierten nicht nur zum ersten Mal unsere Westklang-Hymne von der Videoplattform auf die echte Bühne gebracht, sondern auch unsere bis dato künstlerische Leiterin, Karin (Grabein), gebührend und klangvoll verabschieden können.

Am Samstag zu unserem Konzert auf der Open-Air-Bühne auf dem Markt standen wir erstmals auf einer so großen Bühne vor so viel Publikum, das sich trotz des wechselhaften Wetters angesammelt hatte. Licht und Soundtechnik waren uns bis dahin eher fremd. Da schlotterte doch das ein oder andere Knie, als wir die Bretter, die die Welt bedeuten, voller Vorfreude und Nervosität betraten. Schließlich war es auch unser erster Auftritt überhaupt nach Einsetzen der Pandemie. Doch mit dem ersten Song „When you´re smiling“ kam nicht nur die Sonne raus, sondern auch unsere gute Laune. Wir konnten diese für uns neue Erfahrung genießen und verließen nach 20 Minuten mit Lust auf mehr die Bühne. Endlich – die Feuertaufe war bestanden: Wir trafen die meisten Töne, blieben im Rhythmus und vor allem hatten wir sehr viel Spaß mit Karin nochmals gemeinsam zu grooven.

Bei unserem zweiten Auftritt am Sonntag haben wir auf der AOK-Bühne im Clara-Zetkin-Park mit einem eigenen halbstündigen Konzert das Chorfest für uns ausklingen lassen. Wir durften ein letztes Mal unter der Leitung von Karin singen und so kullerte spätestens bei der Ballade „And so it goes“ von Billy Joel dann doch die eine oder andere Träne, was wir uns stimmlich aber fast nicht haben anmerken lassen.

Jedem Abschied wohnt auch ein Anfang inne und das Chorfest gab uns nicht nur die Möglichkeit, Karin nach über fünf Jahren intensiver Arbeit zu verabschieden, sondern wir konnten nun auch ganz offiziell Diana Labrenz als neue Chorleitung in unsere Reihen aufnehmen. Diana ist uns nicht völlig unbekannt, sie sprang bereits früher für Karin in Vertretung ein. Sie und Elmar Kühn werden ab nun die Chorleitung von Westklang übernehmen.

Wir hatten ein erlebnisreiches Wochenende, mit viel Gesang, großem Publikum, reichlich Sonnenstrahlen, einigen Freuden- und Abschiedstränen und haben uns riesig über all die Menschen gefreut, die kamen, um uns singen zu hören.

Danke!

PS: Nach dem Auftritt ist vor dem Auftritt. Der Kalender füllt sich und es folgen bald neue Projekte. Ihr dürft gespannt bleiben.

Text: Jakob Freese, Marie-Luise Wittwar;
Fotos: Doc Winkler, Birgitt Maier, Wolfgang Schmidt

Leipzig ist ganz Chor

Mit uns, denn wir sind dabei! Wir singen auf dem Deutschen Chorfest, am 28. und 29. Mai

An vier Tagen klingt und singt ganz Leipzig in verschiedenen Facetten. Und auch wir dürfen zu dieser musikalischen Vielseitigkeit beitragen: Am Samstag, 28. Mai, und am Sonntag, 29. Mai, singen wir für Dich auf zwei Bühnen und präsentieren uns sogar mit zwei Chorleiterinnen: Karin (Grabein) und Diana (Labrenz). Wer Lust auf Westklang hat, kommt vorbei. Anmelden musst Du Dich nicht.

Leipziger Allerlei
Am Samstag singen wir auf der Open-Air-Bühne auf dem Markt. Der Leipziger Chorverband vereinigt über 90 Chöre aller Gattungen und Genres aus der Stadt Leipzig und den angrenzenden Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Vier dieser Chöre präsentieren jeweils eine Auswahl ihres Repertoires; alles zusammen ergibt eine bunte Mischung, eben ein „Leipziger Allerlei“. Der erste Chor startet mit seinem Konzert um 16 Uhr.  Unser großer Auftritt ist – anders als im Programm angegeben – für den Abschluss um 17 Uhr geplant. Unter der Leitung von Karin (Grabein) werden wir unsere Westklang-Hymne zum allerersten Mal zu Gehör bringen – unsere Uraufführung sozusagen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Tageskonzert
Am Sonntag singen wir für Dich um 11:30 Uhr auf der AOK-Wiese im Clara-Zetkin-Park ein eigenes kleines Konzert unter der Leitung von Karin (Grabein) und Diana (Labrenz). Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Wo wann noch was auf dem Deutschen Chorfest 2022 los ist, findest Du im Programm.

Komm vorbei, feuere uns an, sing mit und habe Spaß!
Wir sind schon ganz Chor und freuen uns auf Dich,
Dein Westklang

Text: Jakob Freese, Karen Arnold;
Foto: Karen Arnold

Let’s swing!

„Fühlt Ihr den Groove? Nehmt den Takt in die Beine!“ – So oder ähnlich versuchte uns unsere Chorleiterin Karin immer in Stimmung zu versetzen, wenn wir etwas aus unserem Swing-Repertoire in der Probe wiederholten. Ich dachte immer an „Babylon Berlin“, Charleston, Swing und ein unbändiges Lebensgefühl. Also warum nicht mal Swing tanzen zur Weihnachtsfeier?

Anna-Maria und Ralf Bernhard von Swing Dance Leipzig waren sofort von unserer Idee eines gemeinsamen Austausches begeistert: Sie lehren uns den Shim Sham, eine Art „gruppentauglichen“ Reihentanz, und wir singen zur Weihnachtsfeier im Tanzsalon Schleußig.

Am 15. Dezember stieg unsere Weihnachtsparty mit dem Überraschungsauftritt von Swing Dance Leipzig. Obwohl Anna-Maria stark erkältet war, trat sie tapfer an. Mit heiserer Stimme brachte sie und Ralf uns in 90 Minuten die nicht so einfache Schrittfolge bei und war begeistert, wie schnell wir lernten. Ein Chor hat eben ein gewisses Rhythmusgefühl im Blut. Trotz der erforderlichen hohen Konzentration hatten wir viel Spaß. Zum Abschluss gaben uns Anna-Maria und Ralf einen kleinen Einblick in ihr Können. Es war ein Hochgenuss, beiden beim Tanzen zuzusehen, während wir swingende Weihnachtsmusik zum Besten gaben. Beim anschließenden gemeinsamen Essen, Trinken und Plaudern ließen wir die Beine baumeln und die Stimmbänder ruhen und genossen die vielen selbstgemachten Leckereien von unserem Buffet.

Wenige Tage später folgte der Gegenbesuch. Nun waren wir die Überraschungsgäste für die Weihnachtsfeier der Kursteilnehmer des Swing Dance Leipzig. Das Staunen war groß, als wir mit etwa 40 Chormitgliedern den Saal einnahmen und weihnachtliche Kostproben aus unserem Repertoire gaben. Die Damen und Herren ließen sich wiederum nicht lange bitten und schritten zum Tanz unter unserem klingenden Weihnachtsbaum. Es war ein magischer Moment, durch unsere Musik derart mit den Tänzern vereint zu sein.

Was für ein wunderbarer Abschluss unseres letzten Probenabends im ersten ausgehenden Jahrzehnt! Was für ein begeisterndes, dankbares und tanzfreudiges Publikum! Es war eines unserer schönsten Konzerte. Anna-Maria und Ralf, habt nochmals vielen Dank für Eure Kooperationsbereitschaft. Es war uns ein großes Vergnügen! Nun braucht es nur noch ein „Weiß Du noch damals“, und schon haben wir den Groove wieder in uns. Wenn sich das nicht gelohnt hat?

Text: Kerstin Langwagen

Weihnachtssingen im Kupfersaal

Der Kupfersaal lud auch in diesem Jahr wieder zum besinnlichen Markttreiben auf dem alternativen Weihnachtsmarkt. Während junge regionale Kreative alles feil boten, was schön ist, durften wir am 8. Dezember für ein halbes Stündchen für die Musik sorgen.

Vor und nach unserem Auftritt sahen sich alle Chormitglieder in den Räumlichkeiten des Kupfersaales um und erstanden noch fehlende Geschenke oder holten sich Anregungen dafür.

Nach dem üblichen Einsingen backstage, versammelten wir uns alle auf der Bühne. Unter kundiger Anleitung unserer Chorleiterin haben wir unsere Weihnachts– und Winterlieder vorgestellt. Den zahlreichen Zuhörern gefiel unser Programm und so spendeten sie reichlich Applaus. Daher durfte eine Zugabe von uns natürlich nicht fehlen.

Wir hatten wie in den vergangenen Jahren auch viel Freude bei dieser tollen Veranstaltung und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Text: Wolfgang Wörn

Stadtteilfest Lindenau

Boah, war das heiß am 31. August. Das Pflaster des Lindenauer Marktes drohte gar zu schmelzen. Zugegeben, übertrieben, aber einerseits ist tolles Wetter für Open-Air-Veranstaltungen wie das Stadtteilfest Lindenau natürlich wünschenswert. Andererseits sind zu heiße Temperaturen mit heftiger Sonneneinstahlung auf der Bühne für einen Auftritt weniger ideal. Doch wie einige vergleichbare Situationen in der Vergangenheit, meisterten wir auch diese und fanden unseren Spaß und die Freude am Singen, sobald wir nach ausführlicher Generalprobe und Einsingen am Nachmittag auf die Bühne traten.

Viele Leipziger und deren Freunde kamen nach Lindenau, um ein buntes, aktionsreiches, sportliches und künstlerisches Programm an vielen Ständen von sich präsentierenden gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen, öffentlichen Einrichtungen und Kleingewerbe aus dem Stadtteil zu erleben.

Als Teil des Bühnenprogramms, das aus einem Mix aus Musik, Tanz und Theater bestand, boten wir einige Lieder aus unserem Repertoire dar. Auch wenn wir nicht mit voller Sangesstärke dabei waren, sprang unsere Freude am Singen jedes einzelnen der sechs Stücke auf die Zuhörer über, die sichtbar ebenfalls viel Spaß hatten und mitsangen und -tanzten. Aufgrund eines engen Zeitplans des Veranstalters war eine Zugabe nicht mehr drin, dafür haben sich im Anschluss einige Lindenauer und Plagwitzer gemeldet, die sehr gern bei uns mitsingen würden. Und auch in der Spendenbox schlug sich die Begeisterung nieder. Wir danken allen und freuen uns sehr, dass wir mit unserem Gesang so viel Freude bereiten können!

Text: Karen Arnold