Chorfahrt 2: Ohrwurm und Discokugel

Angekommen in Fulda wird die Jugendherberge in Beschlag genommen. Die Zimmerverteilung läuft reibungslos dank minutiöser Vorbereitung durch den Vorstand, außerdem sind wir inzwischen Chorfahrt-Profis. Danach wird das Buffet gestürmt, eine lange Reise macht hungrig.

Das Fazit nach der 1. Mahlzeit – um‘s leibliche Wohl müssen wir uns am Wochenende keine Sorgen machen, wir werden bestens verpflegt.

2022-11 WESTKLANG Chorlager in Fulda: Ein Herz für Westklang

2022-11 WESTKLANG Chorlager in Fulda: Ein Probenraum für Westklang

Gut gestärkt geht es in die 1. WESTKLANG-Probe des Wochenendes. Wir starten mit dem Elmar-Wohfühlprogramm – Massagekreis und „3 Fakten, die keiner über mich wusste“ als Ratespiel zum Kennenlernen. Elmar teilt seinen Ohrwurm mit uns und plötzlich sehen alle schnipsend und mit dem neuesten Song von Peter Fox auf den Lippen die „Zukunft pink“- zuversichtlicher kann ein Start ins gemeinsame Wochenende kaum verlaufen.

2022-11 WESTKLANG Chorlager in Fulda: Ein Elmar für Westklang

Eine kleine Feinschliff-Runde „When you‘re smiling“ in Vorbereitung auf die samstägliche gemeinsame Probe mit den O-TÖNEN und dann kann der noch entspanntere Teil des Abends beginnen.

2022-11 WESTKLANG Chorlager in Fulda: Party

Discokugel und Spotify-Playlist bilden den Rahmen; Getränke und Knabbereien werden entweder aus Rucksäcken gezaubert oder können an der wunderbar ausgestatteten Bar der Jugendherberge günstig erworben werden. Vereinzelte O-TÖNE trauen sich auch schon zu uns, spätestens bei Michael Jackson ist die Durchmischung durch Tanzen geglückt. Auch wenn nach Anfrage einiger andere Gäste der Jugendherberge die Lautstärke von Musik und Mensch merklich gedrosselt werden muss, bleibt die Stimmung ausgelassen. Spannung halten trotz piano und ohne abzusinken– beim Feiern kriegen wir das schonmal ganz gut hin ;-]

Text: Marie Eisenlöffel; Fotos: Marie-Luise Wittwar

Sofa und Buch gegen Chorfahrt und Noten getauscht – sehr gute Entscheidung!

Freitagnachmittag im November, frösteliges Nieselwetter. Ab nach Hause, aufs Sofa, Kakao trinken und ein Buch lesen? Nicht mit WESTKLANG! Wir haben andere Pläne – Fulda ruft, unser Frankfurter Partnerchor „O-TÖNE“, der sich zeitgleich mit uns aus der entgegengesetzten Himmelsrichtung in Bewegung setzt, ruft noch lauter. Und was rufen sie alle? Könnt ihr es hören?

Jawohl, endlich wieder CHORFAHRT!

Ein Wochenende gefüllt mit intensiver Probenarbeit, aber auch gemeinsamen Warm-ups, Kennenlernspielen, entspannten Mahlzeiten in geselliger Runde und abendlicher Ausgelassenheit liegt vor uns. Die Messenger-Gruppe meldet sich minütlich zu Wort – letzte organisatorische Fragen werden geklärt, aber vor allem Fotos geteilt von fröhlichen Reisegruppen, #westklanggoeswest.

2022-11 WESTKLANG Chorfahrt nach Fulda: And so it goes!

2022-11 WESTKLANG Chorfahrt nach Fulda: What a Day!

Die Gespräche drehen sich vor allem um eins – die anstehende erste Begegnung mit unserem Partnerchor O-TÖNE aus Frankfurt! Werden wir uns sympathisch sein, stimmlich harmonieren, an ihr gesangliches Niveau heranreichen? Werden wir uns bei den gemeinsamen Proben auf die „andere Chorleiterin“ einstellen können? Sind wir gut genug vorbereitet?

Das Ziel des Wochenendes ist klar – zusammenwachsen wollen wir, für unser Doppel-Konzert am 18. März 2023 in der Frankfurter Brotfabrik. Ein gemeinsames Stück aus dem Repertoire der Frankfurter, ein gemeinsames Stück aus unserem Fundus. Vielleicht erarbeiten wir sogar noch ein weiteres Stück an diesem Wochenende? Die Motivation ist riesig und die Spannung steigt!

Text: Marie Eisenlöffel; Fotos: Marie-Luise Wittwar

Jubiläumskonzert verschoben

Ja, auch WESTKLANG bleibt nicht verschont von Unstetigkeiten und ungeplanten Vorgängen. Und dieses Jahr hat sich einiges in unserem Verein ereignet, wobei der Chorleiterwechsel da wohl die entscheidendste Veränderung für uns war. Mit Diana und Elmar starten wir nun so richtig durch. Damit wir uns noch besser finden können, wollen wir uns gemeinsam mehr Zeit zum gegenseitigen Beschnuppern und Finden neuer Ziele geben. Auch sehen wir erneut unsicheren Zeiten entgegen, die bereits aus Erfahrungen der letzten zwei Jahre für uns Kulturschaffende mit Planungsunsicherheit verbunden waren, die wir momentan nicht tragen möchten.

Daher haben wir beschlossen, unser langersehntes Jubiläumskonzert auf den 23. September 2023 zu schieben. So können wir mit neuer Kraft, Inspiration und Zuversicht als Westklang-Team mit neuer Spitze und mehr Zeit die Fahrt aufnehmen und die Segel hissen.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Also zückt die Stifte für den Kalender und markiert euch rot:
Samstag, 23.09.2023, Kunstkraftwerk Leipzig: Westklang lädt ein O-Töne aus Frankfurt.

Wir freuen uns.

Text: Marie-Luise Wittwar

CHORwelten 2022 – Ein Erlebnisbericht

CHORwelten, ein neues Chorprojekt des Sächsischen Musikrats, soll zur Begegnung der Chormusik beitragen: mit vielfältigen kostenfreien Angeboten für Ensembles aller Altersgruppen, Besetzungen und Leistungsniveaus. Dieses Jahr durften Chöre aus Mitteldeutschland und Tschechien Chemnitz zum Klingen und singen bringen. Hervorragende Chorfachleute warteten mit Coachings, Workshops für Chorleiter und  Chöre  sowie Wertungssingen, um die Chöre persönlich auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten.

          

Freitagnachmittag, Feierabend, und dann ab zum Leipziger Hauptbahnhof: Mit dem 9-Euro-Ticket ausgerüstet, nahmen die Westklänge den RE 6 nach Chemnitz. Da dieser bereits gut gefüllt war,  mussten wir uns auf einige Abteile verteilen. Diesmal waren wir eine überschaubare Gruppe von 14 Sänger und Sängerinnen, dafür aber umso motivierter, gespannter und voller Neugierde. Erstmal einchecken, ein wenig frisch machen und dann noch mal los: Der Freitagabend diente dem gemütlichen Ankommen, dem körperlich-kulinarischen Wohl sowie einem so wenig in den letzten Monaten genutzten Gemeinschaftsgefühl.

          

Samstag morgen war es dann soweit: Einsingen mit über 30 Chören aus Sachsen und Tschechien in der Chemnitzer Stadthalle: strecken, recken, pusten, summen und schon starteten die Workshops: Ad-Hoc Chor, Voraussetzungsfreies Singen mit Joachim Geibel, Einblicke in die Vocal Complete Technique mit Dita Kosmakova. Am Ende des Tages sangen über 70 Sänger und Sängerinnen zwischen 10 und 70 Jahren John Lennons „Imagine“ mehrstimmig mit Hilfe von Carsten Gerlitz. Das war ein wahres Klangbad.

Währenddessen fanden die ersten Wertungssingen statt, denen wir, wenn möglich staunend lauschten. Unser großer Moment rückte ja auch immer näher. Vor einer Jury singen war für die meisten von uns bis dahin Neuland. Aber das danach angebotene Coaching wollten wir uns nicht entgehen lassen. So ging es dann Sonntags in Westklangblau und mit unserem Chorleiter Elmar an unserer Seite in den großen Saal der Stadthalle. Eine besondere Akustik erwartete uns und neben der Jury auch einige Zuschauer. So kam es dann „und 1 und 2; und 1-2-3-4“, los geht’s und nach 20 Minuten, die sich wie fünf anfühlten war es auch schon wieder vorbei. Manchmal etwas unsicher, manchmal etwas schräg aber mit viel Spaß sangen wir uns durch unser Repertoire. Fürs erste Mal vor einer Jury, erste Mal mit Elmar, erste Mal mit nur 14 Chormitgliedern war das doch ganz gut, oder?

Im anschließenden Coaching zeigte uns Joachim Geibel wie wir noch mehr aus den Songs und unser Potenzial holen können. Den Beat und Groove gemeinsam spüren, halten und sich trauen, einfach präsent zu sein und selbstbewusst loszulegen.

Etwas heiser, müde aber voller Impulse und Klangerlebnisse saßen wir Sonntagnachmittag wieder im Zug zurück nach Leipzig. Denn auf geht’s ins nächste Abenteuer…

Text: Marie-Luise Wittwar; Fotos: Marie-Luise Wittwar, Maja Herrmann-Fuchs

Save the Date: Westklang lädt ein.

Westklang feiert 5-jähriges Jubiläum mit den O-Tönen aus Frankfurt am Main

Wann: 19. November, um 20.30 Uhr

Wo: Kunstkraftwerk Leipzig

Wir werden FÜNF und das ist doch der beste Anlass, zu feiern und zu singen. Und da das mit Gästen noch viel mehr Spaß macht, laden wir die O-Töne aus unserer Partnerstadt Frankfurt am Main am 19.11. ins Kunstkraftwerk in Leipzig ein.

Nicht entgehen lassen und schon mal im Kalender mit rotem Stift markieren!

Informationen zu Tickets etc. folgen in Kürze.